Über uns
Unser Stammtisch trifft sich jeden 2. Donnerstag, in den ungeraden Wochen,
ab 19:00 im Zeus zu zwanglosen Klönen und „Benzin-Gesprächen“
Restaurant Zeus
Zuckerfabriksweg 1-3
31319 Sehnde
Wie alles begann:
Wir schreiben das Jahr 1988.
In Hannover, auf dem all-freitäglichen Motorradtreffen am Georgsplatz, treffen sich nun öfter einige Guzzifahrer. Es wird natürlich über die Mopeds, das Schrauben, Tunen, Verbessern des Gerätes und derartige Dinge gesprochen. Mit der Zeit stellt man fest, dass die diversen Berufe und Kenntnisse der einzelnen Leute gut geeignet sind, um sich gegenseitig bei den Schraubereien zu unterstützen und auch gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.
Die Sache läuft ziemlich gut, und so entschließt man sich im Mai 1989, den Guzzi Stammtisch Hannover n.e.St. zu gründen (n.e.St. : “nicht eingetragener Stammtisch“ ☺). Es hat nämlich keiner Lust auf einen Verein und die meistens nach kurzer Zeit einsetzende Vereinsmeierei. Es wird eher so gehandhabt, dass jeder einzelne irgendeine Aktion organisieren kann wie er gerne möchte, z.B. gemeinsame Ausfahrten, Saison Abschlußfahrten usw. Wer Lust hat macht halt mit, wer keine Lust hat – Pech gehabt.
1990 entschließt man sich ein Motorradtreffen zu organisieren. Das erste Treffen des Moto Guzzi Stammtisch Hannover findet vom 03. – 05. Mai 1991 statt. Ein Mittstreiter des Stammtischs hat eine geeignete Lokalität in Welze bei Neustadt am Rübenberge an der Hand, es ist das Schützenhaus mit Schießstand des örtlichen Schützenvereins. Das Schützenhaus ist ein paar 100 Meter vom Ort entfernt im Wald gelegen, und auf der langen Geraden vom Ortsausgang bis zum Treffenplatz kann man den italienischen Betonmischer nochmal gut auf Drehzahl bringen. Alles sehr gut geeignet für ausgiebige Parties. Es wird auch das ein oder andere Bier getrunken, und manchmal auch Schnaps. Aber niemals zu viel ☺.
<-- Einladung zum ersten Treffen, damals noch handgeschrieben ;-)
Das Treffen ist sehr erfolgreich, und so wird es in den folgenden Jahren fortgeführt. Aufgrund des frühen Termins im Mai gibt es auch manchmal Schneeregen und Kälte. Dann haben wir halt Glühwein angeboten und getrunken, das hat auch gut funktioniert.
Das Schützenhaus war bereits in die Jahre gekommen, der Schützenverein siechte etwas dahin und hat es dann leider versäumt, die Bausubstanz zu erhalten. Aber sie haben sich immer gefreut wenn wir das Treffen dort veranstalteten. Wir mussten nämlich erst einmal eine Kernreinigung des Gebäudes durchführen und einige Sachen an der maroden Elektrik und Bausubstanz reparieren. Nach dem Treffen war alles wieder Sauber und in Ordnung, das hat den Vermietern gut gefallen. Unvergessen der Burn-out im Schützenhaus, wonach wir das geschmolzene Linolium durch ein neues Stück ersetzten, welches wir unter dem Heizkörper wegschnitten.
Zum Treffen 2011 war der Termin bereits fix und die Einladungen waren bereits versandt, da teilten uns die Vermieter mit, dass die Wasserleitung aufgrund von Frostschäden defekt war daher das Treffen nicht stattfinden kann. Also haben wir das Treffen abgesagt und uns eine neue Lokalität gesucht.
Seit 2012 findet das Treffen nun im Gasthaus Lindwedel in Lichtenmoor bei Nienburg/Heemsen statt. Diese Lokalität ist sogar noch besser geeignet und erspart uns Dank des Engagement der Betreiber des Gasthauses, Christa und Robert, einiges an Arbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des Treffens. Das Ambiente des Gasthauses passt auch gut zur Patina der Stammtischmitglieder, halt nicht ganz jung und frisch, aber voll funktionsfähig.
2024 findet das 31. Treffen statt, schauen wir mal, wie viele noch folgen - wir freuen uns darauf.
Zurzeit zählen etwa 20 Motorradfahrer*innen zum “harten Kern des Stammtisch“, ein paar “Gründungsmitglieder“ sind auch noch dabei. Ab und zu kommen auch neue Interessenten dazu. Vielleicht werden es einmal mehr, wenn Moto Guzzi mal wieder einige interessante Modelle auf den Markt bringt. Bis dahin müssen wir halt die "alten Eisen" mit ihren teilweise sechsstelligen Tachoständen bewegen. Wir sind seit 1989 zwar alle ein wenig älter geworden, aber noch nicht müde, noch ein bisschen weiterzumachen.
Alles klar? Kommt gerne dazu und macht mit.